Produkt zum Begriff Lunge:
-
Family Farm Leberwurst mit Lunge grob, 460g
Family Farm Leberwurst mit Lunge grob, 460g Wurst und Fleischspezialitäten hergestellt nach traditioneller Art. typische Leberwurst mit Lunge grobgemahlen würziger Geschmack klassische Rezeptur Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g Brennwert 1338 kJ/320 kcal Fett davon gesättigte Fettsäuren 29,6 g 13,6g Kohlenhydrate davon Zucker 4,3 g 0,3 g Eiweiß 9,1 g Salz 1,68 g Zutaten: Schweinefleisch (54%), Trinkwasser, Schweineleber (11%),Schweinelunge, Schweineherz, Schwarte, Zwiebeln, jodiertes Speisesalz, Gewürze, Knoblauch, Emulgator E471, E472c, Geschmacksverstärker Natriumglutamat. Hülle zum Verzehr nicht geeignet. Es können Spuren von Milch vorkommen. Lagerung: kühl bei +2°C bis +6°C lagern. Nach dem Öffnen innerhalb von drei Tagen verzehren. Wird gekühlt in einer Thermobox geliefert! Für die angegebene Angaben wird keine Haftung übernommen. Verbindlich sind nur die Informationen auf der jeweiligen Produktverpackung. Bitte überprüfen Sie diese im Einzelfall. Produkt kann in Größe, Gewicht, Form oder Farbe minimal von der Mindestgewichtsangabe oder dem Beispielbild abweichen. GPSR-Informationen Verantwortliche PersonFirma: IBF Trade GmbHLand: DeutschlandStadt: SüssenStraße: Auenstraße 49Postleitzahl: 73079E-Mail: info@ibf-trade.de
Preis: 4.49 € | Versand*: 10.00 € -
Erste Hilfe für Lunge und Bronchien (Gawehn, Sandra)
Erste Hilfe für Lunge und Bronchien , Beschwerdefrei atmen Die Lunge ist eines unserer wichtigsten Organe und kann bei Erkrankungen wie COPD, Lungenembolie, Hypertonie oder Pneumonie stark geschwächt sein. Dieses Buch bietet Ihnen praktische Selbsthilfe, um nach einer OP oder während einer Therapie Ihre Lunge zu entlasten, die Beschwerden zu linden und Ihre Lunge zu kräftigen. Die Fachärztin Dr. med. Sandra Gawehn kennt die häufigsten Erkrankungen und weiß welchen Einfluss bereits einfache Übungen auf eine ruhigere Atmung, Heilung und seelisches Wohlbefinden haben: Atemnot : Lernen Sie effektive Soforthilfe bei Atemnot und wie Sie Kurzatmigkeit längerfristig vorbeugen können. Linderung : Sanfte Übungen nach einer Operation und bei Schmerzen in der Lunge verhelfen zu mehr Atemfreiheit, Schmerzlinderung und heilen den Organismus. Stabilisierung : Steigern Sie Ihre Lungenleistung durch leichte Trainings, Hintergrundwissen zu Prävention und dem Zusammenspiel zwischen Lunge, Körper und Seele. Neue Kraft für Ihre Lunge! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221005, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschiert (KB), Autoren: Gawehn, Sandra, Seitenzahl/Blattzahl: 173, Abbildungen: 15 Abbildungen, Keyword: Angstzustände; Asthma; Atemtherapie; Atemübungen; COPD; Dyspnoe; Emphysem; Hypertonie; Kurzatmigkeit; Long Covid; Lungenembolie; Lungenemphysem; Lungenfibrose; Lungenkrebs; Lungenödem; Nasennebenhöhlenentzündung; Pneumonie; Pneumothorax; Post Covid; Skoliose; Sport und Lunge; Zwerchfell, Fachschema: Bronchien - Bronchitis~Lunge - Lungenkrankheit, Fachkategorie: Lungen- und Bronchialheilkunde, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Coping with / advice about chronic or long-term illness or conditions, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Trias, Verlag: TRIAS, Breite: 168, Höhe: 14, Gewicht: 438, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783432116457, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 866840
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
DeliBest Pferd Lunge Hundesnacks 6 x 120 Gramm
Die Delipet AG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung artgerechter und zukunftsgerichteter Snacks für Hunde. Die schonende Trocknungs- und Prozesstechnik entspricht der Herstellung der bekannten Schweizer Spezialität, dem ..
Preis: 33.00 € | Versand*: 3.90 € -
Carnello Alpenglück Hundesnacks Freiluft Rind Lunge 16 x 100 Gramm
Carnello Alpenglück Platzhirsch sind die natürlichen Leckerlis für naschfreudige Hunde. Denn wer arbeitet, soll dafür belohnt auch werden. Und natürlich ist die Belohnung dann am besten nicht nur so richtig lecker, sondern auch gesund. Carnello ..
Preis: 95.84 € | Versand*: 0.00 €
-
Wann regeneriert sich die Lunge nach Rauchstopp?
Die Regeneration der Lunge nach dem Rauchstopp beginnt sofort nachdem man aufgehört hat zu rauchen. Innerhalb weniger Tage verbessert sich die Lungenfunktion, da die Schleimproduktion abnimmt und die Flimmerhärchen in den Atemwegen wieder aktiv werden. Nach einigen Wochen bis Monaten können sich Entzündungen in der Lunge zurückbilden und das Risiko für Atemwegserkrankungen wie Bronchitis und Lungenentzündung sinkt. Langfristig kann sich das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen wie Lungenkrebs und COPD deutlich verringern, wenn man dauerhaft auf das Rauchen verzichtet.
-
Kann man die e Zigarette auf Lunge rauchen?
Kann man die e Zigarette auf Lunge rauchen? Ja, es ist möglich, eine e-Zigarette auf Lunge zu rauchen, indem man den Dampf tief in die Lunge zieht, ähnlich wie bei herkömmlichen Zigaretten. Dies wird als "Lungendampfen" bezeichnet und ermöglicht eine schnellere Aufnahme des Nikotins. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Lungendampfen bei e-Zigaretten als weniger schädlich angesehen wird als das Rauchen von herkömmlichen Zigaretten, da keine Verbrennung von Tabak stattfindet. Dennoch gibt es noch immer Risiken für die Gesundheit, insbesondere in Bezug auf die langfristigen Auswirkungen des Dampfens auf die Lunge. Es ist ratsam, sich über die potenziellen Risiken zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
-
Ist die E Zigarette schädlich für die Lunge?
Ist die E Zigarette schädlich für die Lunge? Diese Frage ist noch nicht abschließend geklärt, da es noch nicht genügend Langzeitstudien gibt, um die langfristigen Auswirkungen auf die Lunge zu bewerten. Allerdings enthalten E-Zigaretten auch schädliche Chemikalien und Partikel, die beim Verdampfen inhaliert werden. Einige Studien deuten darauf hin, dass E-Zigaretten das Risiko von Atemwegserkrankungen erhöhen können. Es ist daher ratsam, Vorsicht walten zu lassen und weitere Forschung abzuwarten, um die potenziellen Risiken besser zu verstehen.
-
Was passiert mit der Lunge wenn man E Zigarette raucht?
Was passiert mit der Lunge wenn man E Zigarette raucht? Die langfristigen Auswirkungen des Konsums von E-Zigaretten auf die Lunge sind noch nicht vollständig erforscht. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass das Inhalieren von chemischen Dampfstoffen und Aromastoffen in E-Zigaretten zu Entzündungen, Schädigungen der Lungenzellen und möglicherweise zu Atemwegserkrankungen führen kann. Einige Studien deuten auch darauf hin, dass der Gebrauch von E-Zigaretten das Risiko für Atemwegsinfektionen und Asthma erhöhen kann. Es ist daher ratsam, den Konsum von E-Zigaretten zu vermeiden, um die Gesundheit der Lunge zu schützen.
Ähnliche Suchbegriffe für Lunge:
-
nicorette Nikotinpflaster mit 10 mg Nikotin zur Raucherentwöhnung
Wirkstoff: Nicotin. Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugserscheinungen. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. - Unauffälliges Nikotinpflaster - Lindert Rauchverlangen konstant über 16 h - Einfache Anwendung Verzehrempfehlung: Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Pflaster gibt es in 3 Dosisstärken (die angegebene Dosisstärke bezieht sich auf die innerhalb von 16 Stunden abgegebene Nicotinmenge): - Nicorette TX Pflaster 25 mg, - Nicorette TX Pflaster 15 mg und - Nicorette TX Pflaster 10 mg. Die Pflaster können als Monotherapie angewendet werden oder als Kombinationstherapie mit Nicorette Kaugummi 2 mg oder Nicorette freshmint 2 mg Lutschtabletten oder Nicorette Spray oder Nicorette Inhaler 15 mg. Bei Beginn der Behandlung mit Nicorette TX Pflaster 10 mg müssen Sie mit dem Rauchen ganz aufhören. Erwachsene Raucherentwöhnung mit sofortigem Rauchstopp Monotherapie Die empfohlene Dosis beträgt: Die Dosierung sollte sich an der Tabakabhängigkeit des Rauchers orientieren. ? Raucher, die stark tabakabhängig sind (mehr als 20 Zigaretten am Tag): Dosierungsschema: starke Raucher (mehr als 20 Zigaretten pro Tag) Phase 1: Nicorette TX Pflaster 25 mg Dauer der Anwendung: 8 Wochen Phase 2: Nicorette TX Pflaster 15 mg Dauer der Anwendung: 2 Wochen Phase 3: Nicorette TX Pflaster 10 mg Dauer der Anwendung: 2 Wochen ? Raucher, die weniger stark tabakabhängig sind (bis einschließlich 20 Zigaretten am Tag): Dosierungsschema: schwache Raucher (bis einschließlich 20 Zigaretten pro Tag) Phase 2: Nicorette TX Pflaster 15 mg Dauer der Anwendung: 8 Wochen Phase 3: Nicorette TX Pflaster 10 mg Dauer der Anwendung: 4 Wochen Kombinationstherapie Kombination von Nicorette TX Pflaster mit anderen Nicorette Darreichungsformen zur Raucherentwöhnung mit sofortigem Rauchstopp: Personen, die mit der Monotherapie keinen Erfolg hatten oder bei denen unter Monotherapie akutes oder unkontrollierbares Rauchverlangen auftritt, können zusätzlich zu Nicorette TX Pflaster 25 mg, 15 mg oder 10 mg andere Nicorette Darreichungsformen anwenden. Auch bei der Kombinationstherapie ist die Dosierung individuell und orientiert sich an der Tabakabhängigkeit des Rauchers. Das Pflaster wird dabei mit dem gleichen Dosierungsschema angewendet wie bei der Monotherapie. Zusätzlich wird eine weitere Nicorette Darreichungsform nach Bedarf angewendet. Die maximale empfohlene zusätzliche Dosierung sollte nicht überschritten werden. Eine maximale Tagesdosis von insgesamt 64 mg (Pflaster + zusätzliche Darreichungsform) darf nicht überschritten werden. Zusätzliche Behandlung*) - eine der unten genannten Behandlungsoptionen kann nach Bedarf zusätzlich angewendet werden, wenn zusätzliches Rauchverlangen auftritt. Zusätzliche Behandlungsoption Nicorette 2 mg Kaugummi: Maximale Dosis über 24 Stunden: 16 Kaugummis Nicorette 2 mg Lutschtabletten: Maximale Dosis über 24 Stunden: 15 Lutschtabletten Nicorette Spray: Maximale Dosis über 24 Stunden: 32 Sprühstöße Nicorette Inhaler 15 mg: Maximale Dosis über 24 Stunden: 2 Patronen *) Für Angaben zur detaillierten Anwendung der zusätzlichen Darreichungsformen wird auf die Fach- und Gebrauchsinformation des jeweiligen Arzneimittels verwiesen. Verlauf der kombinierten Anwendung Nach der anfänglich kombinierten Anwendung von Nicorette Pflaster und einer anderen Darreichungsform von Nicorette kann der weitere Verlauf der Raucherentwöhnung auf zwei Arten erfolgen. ? Wenn es nicht gelingt, das Rauchen nach 12 Wochen einer Kombinationstherapie einzustellen, kann die Behandlung ohne Pflaster unter schrittweiser Reduktion über weitere 3 Monate fortgeführt werden. ? Alternativ kann nach den ersten 8 Wochen einer Kombinationstherapie die Behandlung mit dem Pflaster gänzlich eingestellt werden und allein mit der zusätzlichen Behandlungsoption für 4 Wochen fortgeführt werden. Im Anschluss daran kann diese Behandlung ohne Pflaster bei Bedarf unter schrittweiser Reduktion über weitere 3 Monate fortgeführt werden. Nach 6 Monaten sollte die Behandlung abgeschlossen sein. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Wenden Sie Nicorette TX Pflaster 10 mg bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da nur begrenzte Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen. Ältere Menschen Begrenzte Erfahrungen liegen bei Rauchern über 65 Jahren vor, jedoch scheint die Wirksamkeit und Verträglichkeit in dieser Altersgruppe unproblematisch zu sein. Art der Anwendung Täglich wird morgens unmittelbar nach dem Aufstehen ein Pflaster nach Entfernen der Schutzfolie auf eine saubere, trockene, unbehaarte und unverletzte Hautstelle am Oberkörper, Oberarm oder der Hüfte aufgeklebt. Drücken Sie hierzu das Pflaster fest für 10 bis 15 Sekunden gegen die Haut. 1. Bevor Sie das Pflaster anwenden, sollten Sie die Hände waschen. 2. Schneiden Sie den Beutel mit einer Schere entlang der vorgezeichneten Linie auf und nehmen Sie das Pflaster heraus. 3. Ziehen Sie einen Teil der silbrigen Aluminiumschutzschicht ab. Vermeiden Sie dabei den klebenden Teil des Pflasters mit den Fingern zu berühren, um die Klebeeigenschaften des Pflasters nicht zu verringern. 4. Die klebende Seite des Pflasters wird sorgfältig auf eine saubere, trockene, unbehaarte und unverletzte Hautstelle am Oberkörper, Oberarm oder an der Hüfte aufgeklebt. Anschließend entfernen Sie den zweiten Teil der silbrigen Aluminiumschutzschicht. 5. Drücken Sie das Pflaster fest mit der Handfläche oder den Fingerspitzen auf die Haut. 6. Streichen Sie mit den Fingern noch einmal fest über die Ränder des Pflasters, um sicherzustellen, dass das Pflaster fest anhaftet. Danach sollten Sie die Hände gründlich waschen, damit nicht versehentlich an den Fingern haftendes Nicotin in die Augen gelangt. Der maximale Nicotinspiegel im Blut wird nachmittags erreicht (ca. 8 Stunden nach dem Aufkleben des Pflasters), wenn die Gefahr eines Rückfalls am größten ist. Am Abend vor dem Schlafengehen wird das Pflaster wieder entfernt (d. h. in der Regel bleibt das Pflaster für 16 Stunden auf der Haut). Dadurch ahmt die Behandlung mit dem 16 Stundenpflaster die Veränderung des Nicotinspiegels entsprechend dem Wach/Schlaf-Wechsel bei Rauchern nach. Auch diese nehmen während des Schlafs kein Nicotin auf. Bei Patienten, die auf Nicotinverabreichung während des Schlafs mit Schlafstörungen reagieren, kann so diese Nebenwirkung vermieden werden. Am nächsten Morgen kleben Sie ein frisches Pflaster auf eine andere Hautstelle. Dieselbe Hautstelle sollte erst nach einigen Tagen wieder beklebt werden. Dauer der Anwendung Entsprechend dem obengenannten Dosierungsschema beträgt die empfohlene Behandlungsdauer 12 Wochen. Eine länger als 6 Monate andauernde Behandlung mit Nicorette wird im Allgemeinen nicht empfohlen. Bei manchen ehemaligen Rauchern kann eine längere Behandlung notwendig sein, um einen Rückfall in ihre Rauchgewohnheiten zu verhindern. Bei der Anwendung der Kombinationstherapie wird auch auf die Fach- und Gebrauchsinformation der gewählten zusätzlichen Behandlungsoption verwiesen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Nicorette TX Pflaster 10 mg zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Nicorette TX Pflaster 10 mg angewendet haben, als Sie sollten Eine Überdosierung mit Nicotin kann z. B. auftreten: Bei Nichtrauchern oder bei Rauchern, die vor der Behandlung mit Nicorette TX Pflaster 10 mg sehr wenige Zigaretten rauchten. Die Symptome einer Überdosierung von Nicorette TX Pflaster 10 mg entsprechen denen einer akuten Nicotinvergiftung: Übelkeit, Erbrechen, vermehrter Speichelfluss, Bauchschmerzen, Durchfall, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, Schwindel, Hörstörungen und ausgeprägtes Schwächegefühl. Bei starker Überdosierung können diesen Symptomen Blutdruckabfall, schwacher und unregelmäßiger Puls, Atemschwierigkeiten, Erschöpfungszustände (Prostration), Kreislaufkollaps und generalisierte Krampfanfälle folgen. Kinder Dosierungen von Nicotin, die von erwachsenen Rauchern während der Behandlung gut vertragen werden, können bei Kleinkindern schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen, die tödlich verlaufen können. Der Verdacht auf eine Nicotinvergiftung bei einem Kind ist als medizinischer Notfall anzusehen - setzen Sie sich sofort mit Ihrem Arzt in Verbindung oder suchen Sie die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses auf. Behandlung der Überdosierung: Im Falle von Nicotinüberdosierungserscheinungen unterbrechen Sie vorübergehend die Einnahme von Nicotin. Nehmen Sie eventuelle Nicorette Pflaster sofort ab und waschen Sie die Applikationsstelle ab. Im Anschluss sollten Sie die Einnahme von Nicotin verringern, indem Sie entweder die Häufigkeit der Anwendung reduzieren oder ggfs. eine niedrigere Stärke anwenden. Bei Vergiftungserscheinungen muss die Nicotinzufuhr sofort beendet werden. Ein eventuell vorhandenes Pflaster muss entfernt und die betroffene Hautstelle abgewaschen werden. Verständigen Sie umgehend einen Arzt. Er wird, falls erforderlich, symptomatisch therapieren. Wenn übermäßige Nicotinmengen verschluckt werden, reduziert Aktivkohle die Aufnahme von Nicotin aus dem Magen-Darm-Trakt. Wenn Sie die Anwendung von Nicorette TX Pflaster 10 mg vergessen haben Wenden Sie nicht zwei Pflaster an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Preis: 20.58 € | Versand*: 0.00 € -
nicorette Nikotinpflaster mit 25 mg Nikotin zur Raucherentwöhnung
Wirkstoff: Nicotin. Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugserscheinungen. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. - Lindert Rauchverlangen konstant über 16h - Geringe Größe & halbtransparente Farbe - Unterstützt bei der Raucherentwöhnung Einzigartig im Markt: Das 16 Stunden Nikotinpflaster, das den natürlichen Wach-Schlaf-Rhythmus respektiert ? keine Nikotinzufuhr während des Schlafens Die nicorette Pflaster mit 25 mg Nikotin unterstützen bei der Raucherentwöhnung. Aufgrund der enthaltenen Menge therapeutischen Nikotins eignen sich die Pflaster für Personen, die bisher mehr als 20 Zigaretten täglich geraucht haben. Das nicorette Pflaster gibt das Nikotin gleichmäßig ins Blut ab und hält so den Nikotinspiegel im Blut über 16 Stunden hinweg aufrecht. Auf diese Weise beugen die Nikotinpflaster dem ansonsten auftretenden Rauchverlangen und Entzugserscheinungen, wie gesteigertem Appetit und innerer Unruhe, vor. Mit ihrer halb-transparenten Farbe und der geringen Größe sind die Pflaster unauffällig und lassen sich problemlos im Alltag anwenden. So helfen die Nikotinpflaster dabei, Nichtraucher zu werden. Doppelte Unterstützung mit der nicorette Kombitherapie: Im Rahmen der Kombitherapie kommt neben dem Nikotinpflaster zusätzlich ein orales nicorette Produkt zum Einsatz ? zum Beispiel das nicorette Spray oder nicorette Kaugummi mit 2 mg Nikotin. So bleibt durch das Pflaster nicht nur der Nikotinspiegel über den Tag hinweg konstant, auch das akute Verlangen nach einer Zigarette kann dank des Sprays oder Kaugummis gelindert werden. Die kombinierte Verwendung kann die Chancen auf langfristige Rauchfreiheit verdoppeln. Inhaltsstoffe: Mittelkettige Triglyceride; Basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph.Eur.); Poly[acrylsäure-co-butylacrylat-co-(2-ethylhexyl)acrylat-co-vinyl-acetat] (5:15:75:5); Kaliumhydroxid; Croscarmellose Natrium; Aluminiumtris (acetylacetonat); Abdeckschicht und abziehbare Schutzfolie: Poly(ethylenterephthalat)-Film Verzehrempfehlung: Die Anwendung des nicorette Pflasters Das nicorette Pflaster 25 mg gibt sein therapeutisches Nikotin 16 Stunden lang über die Haut ins Blut ab. Während des Schlafens muss kein Pflaster verwendet werden, da auch sonst nachts keine Zigarette geraucht werden würde. Das unterstützt den natürlichen Wach-Schlaf-Rhythmus. Es genügt, ein neues Pflaster nach dem Aufstehen auf die Haut zu kleben. Für das Anbringen des Nikotinpflasters sollte die Haut trocken und weitgehend haarfrei sein. Geeignete Körperstellen sind der Oberarm, die Hüfte oder der Oberkörper, wobei die Klebestelle täglich gewechselt werden sollte. Die Pflaster können während des Duschens auf der Haut verweilen. Vor einem Saunagang oder vor dem Schwimmen sollten die Nikotinpflaster entfernt werden. Die nicorette Pflaster mit 25 mg Nikotin sind Einstiegspflaster für Raucher von mehr als 20 Zigaretten täglich. Um eine vollständige Raucherentwöhnung zu erzielen, sollte die Nikotinzufuhr im Verlauf der Therapie durch geringer dosierte Pflaster (erst das nicorette Pflaster 15 mg, danach das Pflaster mit 10 mg Nikotin) nach und nach reduziert werden. Die Dosierung beträgt ein Pflaster pro Tag und ist für eine Therapiedauer von 12 Wochen gedacht. Während der Anwendung darf nicht geraucht werden.
Preis: 21.56 € | Versand*: 0.00 € -
nicorette Nikotinpflaster mit 15 mg Nikotin zur Raucherentwöhnung
Wirkstoff: Nicotin. Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugserscheinungen. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. - Unauffälliges Nikotinpflaster - Lindert Rauchverlangen konstant über 16 h - Einfache Anwendung Einzigartig im Markt: Das 16 Stunden Pflaster, das den natürlichen Wach-Schlaf-Rhythmus respektiert ? keine Nikotinzufuhr während des Schlafens Das nicorette Pflaster unterstützt bei der Raucherentwöhnung und lindert Rauchverlangen und Entzugssymptome konstant über 16 Stunden hinweg. Entscheidend für die Wahl des Nikotinpflasters ist der bisherige Zigarettenkonsum. Liegt dieser unter 20 Zigaretten pro Tag, sind die nicorette Pflaster mit 15 mg Nikotin als Einstiegspflaster geeignet. Überschreiten die bisherigen Rauchgewohnheiten diese Anzahl, ist der Start mit nicorette Pflastern mit 25 mg Nikotin zu empfehlen. Das Nikotinpflaster gibt über 16 Stunden hinweg konstant Nikotin ab. Der so entstehende Nikotinspiegel im Blut wirkt den klassischen Entzugserscheinungen während eines Rauchstopps entgegen. Vor dem Schlafengehen wird das Nikotinpflaster entfernt ? das unterstützt den natürlichen Wach-Schlaf-Rhythmus. Das Pflaster von nicorette ist aufgrund seiner kleinen Größe und halb-transparenten Farbe unauffällig und diskret. Tritt trotz Nutzung der nicorette Pflaster Rauchverlangen auf, können Anwender auf die Kombitherapie setzen: Die Nikotinpflaster lassen sich gemeinsam mit oralen nicorette Produkten verwenden, wie dem nicorette Spray oder den 2 mg Kaugummis. Während das Pflaster für einen konstanten Nikotinspiegel im Blut sorgt, lindert das Spray oder Kaugummi akutes Rauchverlangen. Diese Kombination kann die Chance auf einen langfristig erfolgreichen Rauchstopp verdoppeln. Inhaltsstoffe: Mittelkettige Triglyceride; Basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph.Eur.); Poly[acrylsäure-co-butylacrylat-co-(2-ethylhexyl)acrylat-co-vinyl-acetat] (5:15:75:5); Kaliumhydroxid; Croscarmellose-Natrium; Aluminiumtris(acetylacetonat); Abdeckschicht und abziehbare Schutzfolie: Poly(ethylenterephthalat)-Film Verzehrempfehlung: So wird das nicorette Pflaster angewendet Das nicorette Pflaster mit 15 mg Nikotin ist aufgrund seiner geringen Größe und halb-transparenten Farbe unauffällig im Alltag nutzbar. Besonders geeignete Körperpartien für das Anbringen des Nikotinpflasters sind weitgehend haarfreie Stellen, wie der Oberarm, die Hüfte oder der Oberkörper. Vor dem Aufkleben sollte die Haut möglichst trocken sein. Die Stelle ist von Tag zu Tag zu wechseln. Klebt das Pflaster auf der Haut, ist es problemlos möglich, mit dem Nikotinpflaster zu duschen oder Sport zu treiben. Vor Sauna- oder Schwimmbadbesuchen sollte das Pflaster jedoch abgenommen werden, damit es sich nicht versehentlich ablöst. Das nicorette Pflaster mit 15 mg Nikotin wird im Verlauf der Raucherentwöhnung durch ein geringer dosiertes Pflaster, das nicorette Pflaster mit 10 mg Nikotin, ersetzt. Die Anwendung der Nikotinpflaster ist auf ein Stück pro Tag beschränkt und sollte über 12 Wochen erfolgen. Während der Anwendung darf nicht geraucht werden.
Preis: 39.24 € | Versand*: 0.00 € -
nicorette Nikotinpflaster mit 15 mg Nikotin zur Raucherentwöhnung, 7 Stück
Wirkstoff: Nicotin.Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugserscheinungen. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. - Unauffälliges Nikotinpflaster - Lindert Rauchverlangen konstant über 16 h - Einfache Anwendung Verzehrempfehlung: Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Pflaster gibt es in 3 Dosisstärken (die angegebene Dosisstärke bezieht sich auf die innerhalb von 16 Stunden abgegebene Nicotinmenge): - Nicorette TX Pflaster 25 mg, - Nicorette TX Pflaster 15 mg und - Nicorette TX Pflaster 10 mg. Die Pflaster können als Monotherapie angewendet werden oder als Kombinationstherapie mit Nicorette Kaugummi 2 mg oder Nicorette freshmint 2 mg Lutschtabletten oder Nicorette Spray oder Nicorette Inhaler 15 mg. Bei Beginn der Behandlung mit Nicorette TX Pflaster 15 mg müssen Sie mit dem Rauchen ganz aufhören. Erwachsene Raucherentwöhnung mit sofortigem Rauchstopp Monotherapie Die empfohlene Dosis beträgt: Die Dosierung sollte sich an der Tabakabhängigkeit des Rauchers orientieren. ? Raucher, die stark tabakabhängig sind (mehr als 20 Zigaretten am Tag): Dosierungsschema: starke Raucher (mehr als 20 Zigaretten pro Tag) Phase 1: Nicorette TX Pflaster 25 mg Dauer der Anwendung: 8 Wochen Phase 2: Nicorette TX Pflaster 15 mg Dauer der Anwendung: 2 Wochen Phase 3: Nicorette TX Pflaster 10 mg Dauer der Anwendung: 2 Wochen ? Raucher, die weniger stark tabakabhängig sind (bis einschließlich 20 Zigaretten am Tag): Dosierungsschema: schwache Raucher (bis einschließlich 20 Zigaretten pro Tag) Phase 2: Nicorette TX Pflaster 15 mg Dauer der Anwendung: 8 Wochen Phase 3: Nicorette TX Pflaster 10 mg Dauer der Anwendung: 4 Wochen Kombinationstherapie Kombination von Nicorette TX Pflaster mit anderen Nicorette Darreichungsformen zur Raucherentwöhnung mit sofortigem Rauchstopp: Personen, die mit der Monotherapie keinen Erfolg hatten oder bei denen unter Monotherapie akutes oder unkontrollierbares Rauchverlangen auftritt, können zusätzlich zu Nicorette TX Pflaster 25 mg, 15 mg oder 10 mg andere Nicorette Darreichungsformen anwenden. Auch bei der Kombinationstherapie ist die Dosierung individuell und orientiert sich an der Tabakabhängigkeit des Rauchers. Das Pflaster wird dabei mit dem gleichen Dosierungsschema angewendet wie bei der Monotherapie. Zusätzlich wird eine weitere Nicorette Darreichungsform nach Bedarf angewendet. Die maximale empfohlene zusätzliche Dosierung sollte nicht überschritten werden. Eine maximale Tagesdosis von insgesamt 64 mg (Pflaster + zusätzliche Darreichungsform) darf nicht überschritten werden. Zusätzliche Behandlung*) - eine der unten genannten Behandlungsoptionen kann nach Bedarf zusätzlich angewendet werden, wenn zusätzliches Rauchverlangen auftritt Zusätzliche Behandlungsoption Nicorette 2 mg Kaugummi: Maximale Dosis über 24 Stunden: 16 Kaugummis Nicorette 2 mg Lutschtabletten: Maximale Dosis über 24 Stunden: 15 Lutschtabletten Nicorette Spray: Maximale Dosis über 24 Stunden: 32 Sprühstöße Nicorette Inhaler 15 mg: Maximale Dosis über 24 Stunden: 2 Patronen *) Für Angaben zur detaillierten Anwendung der zusätzlichen Darreichungsformen wird auf die Fach- und Gebrauchsinformation des jeweiligen Arzneimittels verwiesen. Verlauf der kombinierten Anwendung Nach der anfänglich kombinierten Anwendung von Nicorette Pflaster und einer anderen Darreichungsform von Nicorette kann der weitere Verlauf der Raucherentwöhnung auf zwei Arten erfolgen. ? Wenn es nicht gelingt, das Rauchen nach 12 Wochen einer Kombinationstherapie einzustellen, kann die Behandlung ohne Pflaster unter schrittweiser Reduktion über weitere 3 Monate fortgeführt werden. ? Alternativ kann nach den ersten 8 Wochen einer Kombinationstherapie die Behandlung mit dem Pflaster gänzlich eingestellt werden und allein mit der zusätzlichen Behandlungsoption für 4 Wochen fortgeführt werden. Im Anschluss daran kann diese Behandlung ohne Pflaster bei Bedarf unter schrittweiser Reduktion über weitere 3 Monate fortgeführt werden. Nach 6 Monaten sollte die Behandlung abgeschlossen sein. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Wenden Sie Nicorette TX Pflaster 15 mg bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da nur begrenzte Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen. Ältere Menschen Begrenzte Erfahrungen liegen bei Rauchern über 65 Jahren vor, jedoch scheint die Wirksamkeit und Verträglichkeit in dieser Altersgruppe unproblematisch zu sein. Art der Anwendung Täglich wird morgens unmittelbar nach dem Aufstehen ein Pflaster nach Entfernen der Schutzfolie auf eine saubere, trockene, unbehaarte und unverletzte Hautstelle am Oberkörper, Oberarm oder der Hüfte aufgeklebt. Drücken Sie hierzu das Pflaster fest für 10 bis15 Sekunden gegen die Haut. 1. Bevor Sie das Pflaster anwenden, sollten Sie die Hände waschen. 2. Schneiden Sie den Beutel mit einer Schere entlang der vorgezeichneten Linie auf und nehmen Sie das Pflaster heraus. 3. Ziehen Sie einen Teil der silbrigen Aluminiumschutzschicht ab. Vermeiden Sie dabei den klebenden Teil des Pflasters mit den Fingern zu berühren, um die Klebeeigenschaften des Pflasters nicht zu verringern. 4. Die klebende Seite des Pflasters wird sorgfältig auf eine saubere, trockene, unbehaarte und unverletzte Hautstelle am Oberkörper, Oberarm oder an der Hüfte aufgeklebt. Anschließend entfernen Sie den zweiten Teil der silbrigen Aluminiumschutzschicht. 5. Drücken Sie das Pflaster fest mit der Handfläche oder den Fingerspitzen auf die Haut. 6. Streichen Sie mit den Fingern noch einmal fest über die Ränder des Pflasters, um sicherzustellen, dass das Pflaster fest anhaftet. Danach sollten Sie die Hände gründlich waschen, damit nicht versehentlich an den Fingern haftendes Nicotin in die Augen gelangt. Der maximale Nicotinspiegel im Blut wird nachmittags erreicht (ca. 8 Stunden nach dem Aufkleben des Pflasters), wenn die Gefahr eines Rückfalls am größten ist. Am Abend vor dem Schlafengehen wird das Pflaster wieder entfernt (d. h. in der Regel bleibt das Pflaster für 16 Stunden auf der Haut). Dadurch ahmt die Behandlung mit dem 16 Stundenpflaster die Veränderung des Nicotinspiegels entsprechend dem Wach/Schlaf-Wechsel bei Rauchern nach. Auch diese nehmen während des Schlafs kein Nicotin auf. Bei Patienten, die auf Nicotinverabreichung während des Schlafs mit Schlafstörungen reagieren, kann so diese Nebenwirkung vermieden werden. Am nächsten Morgen kleben Sie ein frisches Pflaster auf eine andere Hautstelle. Dieselbe Hautstelle sollte erst nach einigen Tagen wieder beklebt werden. Dauer der Anwendung Entsprechend dem obengenannten Dosierungsschema beträgt die empfohlene Behandlungsdauer 12 Wochen. Eine länger als 6 Monate andauernde Behandlung mit Nicorette wird im Allgemeinen nicht empfohlen. Bei manchen ehemaligen Rauchern kann eine längere Behandlung notwendig sein, um einen Rückfall in ihre Rauchgewohnheiten zu verhindern. Bei der Anwendung der Kombinationstherapie wird auch auf die Fach- und Gebrauchsinformation der gewählten zusätzlichen Behandlungsoption verwiesen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Nicorette TX Pflaster 10 mg zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Nicorette TX Pflaster 15 mg angewendet haben, als Sie sollten Eine Überdosierung mit Nicotin kann z. B. auftreten: Bei Nichtrauchern oder bei Rauchern, die vor der Behandlung mit Nicorette TX Pflaster 15 mg sehr wenige Zigaretten rauchten. Die Symptome einer Überdosierung von Nicorette TX Pflaster 15 mg entsprechen denen einer akuten Nicotinvergiftung: Übelkeit, Erbrechen, vermehrter Speichelfluss, Bauchschmerzen, Durchfall, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, Schwindel, Hörstörungen und ausgeprägtes Schwächegefühl. Bei starker Überdosierung können diesen Symptomen Blutdruckabfall, schwacher und unregelmäßiger Puls, Atemschwierigkeiten, Erschöpfungszustände (Prostration), Kreislaufkollaps und generalisierte Krampfanfälle folgen. Kinder Dosierungen von Nicotin, die von erwachsenen Rauchern während der Behandlung gut vertragen werden, können bei Kleinkindern schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen, die tödlich verlaufen können. Der Verdacht auf eine Nicotinvergiftung bei einem Kind ist als medizinischer Notfall anzusehen - setzen Sie sich sofort mit Ihrem Arzt in Verbindung oder suchen Sie die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses auf. Behandlung der Überdosierung: Im Falle von Nicotinüberdosierungserscheinungen unterbrechen Sie vorübergehend die Einnahme von Nicotin. Nehmen Sie eventuelle Nicorette Pflaster sofort ab und waschen Sie die Applikationsstelle ab. Im Anschluss sollten Sie die Einnahme von Nicotin verringern, indem Sie entweder die Häufigkeit der Anwendung reduzieren oder ggfs. eine niedrigere Stärke anwenden. Bei Vergiftungserscheinungen muss die Nicotinzufuhr sofort beendet werden. Ein eventuell vorhandenes Pflaster muss entfernt und die betroffene Hautstelle abgewaschen werden. Verständigen Sie umgehend einen Arzt. Er wird, falls erforderlich, symptomatisch therapieren. Wenn übermäßige Nicotinmengen verschluckt werden, reduziert Aktivkohle die Aufnahme von Nicotin aus dem Magen-Darm-Trakt. Wenn Sie die Anwendung von Nicorette TX Pflaster 15 mg vergessen haben Wenden Sie nicht zwei Pflaster an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Preis: 21.56 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche verschiedenen Methoden zur Entwöhnung von Nikotin sind wirksam und haben nachgewiesene Erfolge bei der Raucherentwöhnung gezeigt?
Nikotinpflaster, Nikotinkaugummis und Medikamente wie Vareniclin und Bupropion haben sich als wirksame Methoden zur Raucherentwöhnung erwiesen. Verhaltenstherapie und Unterstützung durch professionelle Berater können ebenfalls helfen, den Rauchstopp zu erreichen. Kombinationen aus verschiedenen Methoden haben oft die besten Erfolgsraten.
-
Wie beeinflusst Rauchen die Gesundheit der Lunge?
Rauchen schädigt die Lunge durch die Einatmung von giftigen Chemikalien und Schadstoffen, die zu Entzündungen und Schäden an den Lungenbläschen führen. Dies kann zu Atemwegserkrankungen wie chronischer Bronchitis und Lungenkrebs führen. Rauchen erhöht auch das Risiko für andere Lungenerkrankungen wie COPD und Emphysem.
-
Was sind die Hauptfunktionen der Lunge und wie wirkt sich Rauchen auf die Gesundheit der Lunge aus?
Die Hauptfunktionen der Lunge sind der Gasaustausch, die Sauerstoffaufnahme und die CO2-Abgabe. Rauchen schädigt die Lunge durch die Ablagerung von Teer und anderen giftigen Substanzen, was zu Entzündungen, Verengung der Atemwege und letztendlich zu chronischen Lungenerkrankungen wie COPD oder Lungenkrebs führen kann. Rauchen kann auch das Risiko für Atemwegsinfektionen erhöhen und die Lungenfunktion beeinträchtigen.
-
Wie kann man die Gesundheit der Lunge aufrechterhalten?
Um die Gesundheit der Lunge aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, nicht zu rauchen oder mit dem Rauchen aufzuhören. Regelmäßige körperliche Aktivität und eine ausgewogene Ernährung können ebenfalls dazu beitragen, die Lungenfunktion zu verbessern. Zudem ist es wichtig, regelmäßig frische Luft zu atmen und sich vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Luftverschmutzung zu schützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.